Optimale Ästhetik beim Sichtschutz
Zaun und Eingangstor zur Einfriedung des Grundstücks sind ein sichtbares Zeichen nach außen, dass die Privatsphäre hier beginnt.
Wir schauen nicht nur auf die Funktionalität, sondern achten darauf, dass der Sichtschutz, auch als dekoratives Element in Ihren Garten passt. Denn ein Zaun oder Sichtschutz sind eben auch ein echter Blickfang und eine schmückende Ergänzung für Ihr Grundstück.
Der Zaun schützt Ihr Zuhause
Kindern und Haustieren bietet der Zaun auf dem Grundstück Sicherheit und einen freien Bewegungsrahmen. Auf der anderen Seite hemmt ein Gartenzaun ungebetene Personen bei dem Versuch, sich Zutritt zum Haus zu verschaffen. Wohnen Sie am Waldrand, kann ein Zaun außerdem als Barriere für Wildtiere dienen.

Zaunsysteme im Überblick
Um eine Wahl für den richtigen Zaun treffen zu können, ist entscheidend, welche Zaunart am besten zu Ihrem Garten und Ihrem Wohnhaus passt. Setzen Sie auf Trends wie Gabionenzäune oder legen Sie Wert auf anspruchsvolle Gestaltung, wie sie bei Metallzäunen mit Schmuckelementen üblich ist? Wir stellen Ihnen beliebte Zaunarten und Ihre Eigenschaften vor und helfen Ihnen damit bei der Entscheidungsfindung.
Gabionen
Zum Gartentrend der letzten Jahre gehören Gabionenzäune. Sie bestehen aus einem doppelten Gitter, deren Zwischenräume mit Steinen befüllt werden. Bei der Befüllung können Sie nach Belieben variieren: dunkle und helle Steine oder große und kleine im Wechsel, farbige Steine etc. Vorteil der pflegeleichten Gabionenkörbe ist, dass sie einen optimalen Sichtschutz bieten, ohne dabei massiv zu wirken, wie das bei einer Mauer der Fall ist.



Stabmattenzaun
Aktuell liegt der Stabmattenzaun ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Er punktet mit Vorzügen wie Belastbarkeit und Langlebigkeit, er ist sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Man unterscheidet zwischen Einstabmatten und Doppelstabmatten, bei denen die horizontalen Stahldrähte doppelt verlaufen und den Zaun somit noch stabiler machen. Für einen zuverlässigen Sichtschutz werden Plastikbänder durch die Gitter gezogen.
Metallzaun
Metallzäune, auch Schmuckzäune genannt, sind in der Regel aufwändig gearbeitete Zäune aus Gusseisen, Metall oder verzinktem Stahl. Sie zeichnen sich durch Schnörkel und Bögen aus, was sich auch im Preis meist widerspiegelt. Stilistisch passt ein Schmuckzaun sehr gut in einen romantischen Garten auf dem Land, mit Rosen und Pergolen beispielsweise. In moderner Form kann er zur Einfriedung ein optischer Blickfang sein.


Holzzaun
Ein Gartenzaun aus Holz umrahmt nicht nur Ihr Haus und Grundstück, sondern dient zudem als ansprechende Grundstücksgrenze. Zudem können Gartenzäune auch einladend und stimmig wirken, wenn diese zur restlichen Architektur gewählt werden.
Die Vorteile eines solchen Gartenzauns aus heimischen Hölzern liegt in der Langlebigkeit, den variablen Gestaltungsmöglichkeiten wie Farbe, Struktur und die Anordnung der Hölzer, sowie der Stabilität. Die ökologische Herstellung und der Einsatz von verschiedenen Materialien erlaubt es spezifische Kundenwünsche umzusetzen. Mit über 65 Jahren Erfahrung und stetiger Weiterentwicklung unserer Produkte, haben wir eine große Auswahl an Holzzäunen im Angebot. Gerne beraten wir Sie für Ihren persönlichen Gartenzaun aus Holz.
Sichtschutz aus WPC
Mittlerweile ist WPC ein bewährter und geschätzter Baustoff im Garten- und Landschaftsbau. WPC (Wood plastic composite) oder Holz-Kunststoff-Verbundstoffe sind absolut pflegeleicht und bleiben das auch nach vielen Jahren. WPC Zäune werden aus einem Gemisch aus Holzfasern und Kunststoff hergestellt. Der Kunststoff enthält Farbpigmente, die zusammen mit der Farbe der Holzfasern den Gesamtfarbton ergeben. WPC besteht zu 70 Prozent aus nachhaltiger Forstwirtschaft entstammendem Waldholz, vermengt mit 30 Prozent sortenreinen Industriepolymeren. Der Werkstoff WPC ist vollständig recyclefähig und erfüllt damit den Wunsch zu Nachhaltigkeit von Baustoffen im Garten und höchste ökologische Anforderungen.
Mit dieser innovativen Entwicklung entfallen bei einem WPC Sichtschutzzaun regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten wie Streichen, Abbeizen oder Ölen, eine gegebenenfalls oberflächige Verschmutzung kann mit Seifenwasser abgewaschen werden und ist somit einfach zu bewerkstelligen.
Wie hoch darf ein blickdichter Gartenzaun sein?
Die Frage nach der Höhe eines Zaunes zur Grenzbebauung regelt das örtliche Nachbar- und Bauordnungsrecht. Das bedeutet, dass Sie sich vor dem Bau beim Bauamt über die Rechtslage in Ihrem Ort informieren sollten. Ein Zaun als Sichtschutz sollte max. 190 cm hoch sein, mit einem Abstand zum Nachbarn von 50 cm Minimum.
Egal, ob Sie eine Umzäunung für den privaten, gewerblichen oder öffentlichen Bereich benötigen, wir finden die für Sie passende Lösung. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie umfassend und garantieren Ihnen eine fachgerechte Umsetzung aller hierfür notwendigen Arbeiten.
