Zisternenbau
Effiziente Regenwassernutzung mit professionellem Zisternenbau in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Herzogenaurach.
Regenwassernutzung für eine nachhaltige Zukunft – Greenkeepers Gartenbau. Wasser ist eine wertvolle Ressource. Mit einem Zisternenbau von Greenkeepers Gartenbau nutzen Sie Regenwasser effizient und nachhaltig für Ihren Garten und Haushalt. Wir bieten individuelle Lösungen für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Herzogenaurach, die sowohl die Umwelt schonen als auch Ihre Wasserkosten reduzieren.
01
Beratung & Planung
-
Individuelle Bedarfsanalyse: Wir ermitteln Ihren Wasserbedarf und die passende Zisternengröße.
-
Standortwahl: Optimale Platzierung der Zisterne auf Ihrem Grundstück.
-
Genehmigungen: Unterstützung bei eventuellen behördlichen Anforderungen.
02
Auswahl der Zisternenart
-
Unterirdische Zisternen: Platzsparend und frostsicher.
-
Oberirdische Zisternen: Schnell installiert, ideal bei begrenztem Budget.
-
Materialien:
-
Betonzisternen: Robust und langlebig.
-
Kunststoffzisternen: Leicht und flexibel einsetzbar.
-
03
Installation und Anschluss
-
Fachgerechter Einbau: Aushebung der Grube, Setzen der Zisterne, Verfüllung.
-
Anschluss an Dachrinnen: Effektive Sammlung des Regenwassers.
-
Einbindung in die Gartenbewässerung: Automatische Bewässerungssysteme für Ihren Garten.
-
Optionale Integration in den Haushalt: Nutzung für WC-Spülung, Waschmaschine etc.
04
Filter- und Pumpsysteme
-
Vorfilter: Schutz vor Verschmutzungen wie Laub und Schmutz.
-
Pumpentechnik: Zuverlässige Förderung des Wassers zu den Verbrauchsstellen.
-
Überlaufsysteme: Sicherung vor Überfüllung bei starkem Regen.
05
Wartung & Service
-
Regelmäßige Wartung: Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit.
-
Reinigung: Entfernung von Ablagerungen und Sedimenten.
-
Reparaturen: Schnelle Behebung von Störungen oder Schäden.
Jetzt Anfrage starten
Nutzen Sie Regenwasser effizient und nachhaltig – mit einem professionellen Zisternenbau von Greenkeepers Gartenbau!
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot in Nürnberg, Fürth und Umgebung. Innerhalb von wenigen Klicks, ganz unkompliziert mit einem smarten Kontaktformular.
01
Fachkompetenz und Erfahrung
Mit jahrelanger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau sind wir Experten für Zisternenbau und Regenwassernutzung.
02
Individuelle Lösungen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Grundstück abgestimmt sind.
03
Qualitätsmaterialien
Wir verwenden nur hochwertige Zisternen und Komponenten von renommierten Herstellern für maximale Langlebigkeit.
04
Umweltbewusstsein
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Durch Regenwassernutzung leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz.
05
Aus einer Hand
Von der Planung über die Installation bis zur Wartung – wir kümmern uns um alle Aspekte Ihres Zisternenprojekts.
06
Transparente Kosten
Wir bieten faire Preise und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot ohne versteckte Kosten.
-
Kostenersparnis: Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs und somit der Wasserkosten.
-
Umweltfreundlichkeit: Schonung der natürlichen Wasserressourcen.
-
Pflanzengerechte Bewässerung: Regenwasser ist weich und ideal für Pflanzen.
-
Entlastung des Kanalsystems: Verminderung von Regenwassereinleitungen in die Kanalisation.
-
In der Regel ist für den Einbau einer Zisterne keine Genehmigung erforderlich. Wenn das Regenwasser jedoch in den Haushalt eingespeist wird (z. B. für WC-Spülung), können Meldungen oder Genehmigungen bei den örtlichen Behörden notwendig sein. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten.
Die Größe hängt von Ihrem Wasserbedarf und der verfügbaren Dachfläche ab. Eine Faustformel ist:
-
Gartenbewässerung: Pro 10 m² Gartenfläche etwa 60–80 Liter Zisternenvolumen.
-
Haushaltsnutzung: Für einen 4-Personen-Haushalt ca. 4.000–6.000 Liter.
Wir beraten Sie individuell zur optimalen Größe.
-
Die Kosten variieren je nach Größe der Zisterne, Material und Einbauaufwand. Unterirdische Betonzisternen sind meist teurer als Kunststoffzisternen. Nach einer Beratung erstellen wir Ihnen ein transparentes Angebot.
Um Frostsicherheit zu gewährleisten, sollte die Zisterne mindestens 60–80 cm tief eingebaut werden. Die genaue Tiefe hängt von regionalen Frostgrenzen ab. Wir berücksichtigen alle technischen Anforderungen.
Ja, ein nachträglicher Einbau ist in den meisten Fällen möglich. Wir prüfen die Gegebenheiten vor Ort und finden eine passende Lösung.
Der Wartungsaufwand ist gering. Regelmäßige Kontrollen und gelegentliche Reinigungen reichen aus, um die Anlage funktionsfähig zu halten. Wir bieten Wartungsverträge für eine sorgenfreie Nutzung.